Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

We Are the World: Ein Blick hinter die Kulissen der Hymne

Entdeckt die unglaubliche Geschichte hinter dem Song, erfahrt mehr über die 47 Weltstars und wir verraten euch: wer singt was bei "We are the World"?

OLDIE ANTENNE ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
40 Jahre We are the World Songs & Stories Foto: Columbia Records/CBS

Großes Musik-Spezial

In einer Januarnacht im Jahr 1985 versammelten sich 47 der größten Namen der Musikindustrie in Los Angeles, um die Welt zu verändern. "USA for Africa" ist mehr als nur ein Name – es ist ein Symbol für Hoffnung, Zusammenhalt und die Kraft der Musik.

Vor 40 Jahren, am 7. März 1985 wurde der Song veröffentlicht - und die Idee dahinter war ebenso einfach wie genial: Die größten Talente der Musikbranche vereinten sich, um Hungersnot und Armut in Afrika zu bekämpfen. Das Projekt wurde zu einem echten Meilenstein in der Musikgeschichte. Doch was ist die Story hinter „We are the World“?

Geschrieben von Michael Jackson und Lionel Richie und produziert vom legendären Quincy Jones, wurde die Benefizhymne zu einem Symbol sowohl von Mitgefühl als auch von der Verpflichtung, zu helfen. Bis heute hat der Song mehr als 60 Millionen Dollar für Hungerhilfeprojekte gesammelt.

Eine außergewöhnliche Zusammenkunft

Ein außergewöhnliches Zusammentreffen Harry Belafontes Traum, amerikanische Musiker für ein Charity-Projekt zu versammeln, wurde vom britischen „Band Aid“-Projekt inspiriert. Am Abend des 28. Januar 1985, nach den American Music Awards, versammelte sich die Crème de la Crème der Musikbranche – von Bruce Springsteen bis Bob Dylan bis hin zu Stevie Wonder – in den A&M Studios in Hollywood.

Quincy Jones’ Hinweis am Eingang, „Check your egos at the door!“ ("Lasst euer Ego vor der Tür!") war entscheidend für die erfolgreiche Zusammenarbeit dieser einzigartigen Gruppe von Künstlern. Der Refrain des Songs musste an diesem Abend mehrmals angepasst werden, um die Vielfalt der 47 Stimmen widerzuspiegeln.

Der musikalische Einfluss und die Erfolge

Musikalische Einflüsse und Erfolge „We are the world“ war in den USA und weltweit ein Erfolg, verkaufte mehr als 20 Millionen Exemplare und ebnete den Weg für viele ähnliche Wohltätigkeitsaktionen, die folgten. Musikalisch war der Song bemerkenswert für eine ergreifende Melodie und einen emotional kraftvollen Refrain, der durch die stimmliche Bandbreite der Sänger verstärkt wurde. Der Song zeigt, wie Musik auf ernste soziale Probleme aufmerksam machen kann und warum es wichtig ist, dass Künstler ihren Einfluss zum Wohle der Allgemeinheit nutzen.

Hinter den Kulissen von "We are the world"

Während der Aufnahmen gab es viele lustige, emotionale und sogar zu Tränen rührende Geschichten – hier sind einige Anekdoten von dieser Nacht:

  • Ray Charles kämpfte zum Beispiel mit gesundheitlichen Problemen, um bei der Aufnahme dabei zu sein. Mit Tränen in den Augen erinnerte sich Quincy Jones, dass Ray Charles den Gesang während der Aufnahme improvisierte.
  • Bob Dylan war zunächst skeptisch, ob ein solch großes Projekt tatsächlich gelingen könnte. Er wirkte sichtbar unwohl und schien unsicher über seine Fähigkeit, es zu tun, während der Proben. Doch nach Überzeugungsarbeit von Stevie Wonder und anderen Bandmitgliedern gelang es ihm, sein charakteristisches Solo beizutragen.
  • Während des Wartens zwischen den Aufnahmen spielte Willie Nelson immer wieder Karten im Pausenraum. Seine gelassene Art und sein trockener Humor erwiesen sich als entscheidend, um die Nerven einiger Künstler zu beruhigen.
  • Um die lange Aufnahmenacht zu erleichtern, lud Kenny Rogers die Künstler regelmäßig zu seiner privaten Kaffee-Stunde ein, bei der er Geschichten und Lebensweisheiten teilte.
  • Die Proben beinhalteten nahezu improvisiertes Scat-Gesang von Al Jarreau, bekannt für seinen markanten Scat, der während der Probe scattete. Keines davon wurde im endgültigen Song verwendet, doch es inspirierte die Teilnehmer.
  • Dionne Warwick war eine der geschmeidigsten Stimmen der Gruppe. In stressigen Zeiten fand sie Platz, um mit jüngeren Künstlern zu sprechen und sie zu inspirieren.
  • Schauspieler Dan Aykroyd, berühmt für seine Rolle in den "Blues Brothers" war nur zufällig im Studio und erhielt spontan eine Einladung, sich den Musikgrößen anzuschließen.
  • Und dann war da noch Cyndi Lauper, deren auffälliger Schmuck während der Aufnahmen immer wieder Geräusche machte – ein kleiner, aber liebenswerter Umstand, der für Heiterkeit sorgte.
  • An einem Punkt der Aufnahme begannen einige Künstler spontan, einen Gospelchor zu improvisieren. Künstler wie Michael Jackson und Diana Ross reihten sich ein, und so verwandelte sich das Studio für ein paar Minuten in eine kultische gospelige Erfahrung, die die Gruppe auf eine andere Ebene hob.

Die Stars von "We are the World": Eine einmalige Besetzung

Die Aufnahme von „We are the World“ vereinte die Giganten der Musikindustrie der 80er Jahre. Michael Jackson und Lionel Richie, die "Architekten" des Songs, nutzten ihre Starpower, um andere Stars zu gewinnen. Künstler wie Bruce Springsteen, Stevie Wonder, Tina Turner und Paul Simon sagten zu und trugen zur musikalischen Vielseitigkeit und der emotionalen Tiefe des Songs bei.

Wer singt was bei "We are the World"?

KünstlerTextzeilen
Lionel RichieThere comes a time when we heed a certain call
Lionel Richie & Stevie Wonderwhen the world must come together as one
Stevie Wonderthere are people dying
Paul Simonand it’s time to lend a hand to life
Paul Simon & Kenny Rogersthe greatest gift of all
Kenny RogersWe can’t go on pretending day by day
James Ingramthat someone, somewhere will soon make a change
Tina Turnerwe are all a part of god`s great big family
Billy Joeland the truth, you know
Billy Joel & Tina Turnerlove is all we need
Michael JacksonWe are the world we are the children we are the ones who make a brighter day, so let`s start giving
Diana Rossthere’s a choice we`re making we’re saving our own lives
Michael Jackson & Diana RossIt’s true we’ll make a better day, just you and me
Dionne WarwickSend them your heart So they know that someone cares
Dionne Warwick & Willie Nelsonand their lives will be stronger and free
Willie Nelsonas god has shown us by turning stone to bread
Al Jarreauand so we all must lend a helping hand
Bruce SpringsteenWe are the world we are the children
Kenny Logginswe are the ones who make a brighter day, so let`s start giving
Steve Perrythere’s a choice we’re making we’re saving our own lives
Daryl Hallit’s true we’ll make a better day, just you and me
Michael JacksonWhen you’re down and out, there seems no hope at all
Huey Lewisbut if you just believe there’s no way we can fall
Cyndi Lauperwell, let’s realize that a change can only come
Kim Carneswhen we
Kim Carnes & Huey Lewisstand together as one
Bob DylanThere’s a choice we’re making were saving our own lives it's true well make a better day, just you and me

Chor-Mitglieder von "We are the World"

Unter den Solisten, die kurze Textstellen sangen, waren im Chor eine Reihe von Spitzenkünstlern sichtbar und jeder der Parade trug zum beeindruckenden Klang von „We are the World“ bei. Hier sind sie:

  • Dan Aykroyd
  • Harry Belafonte
  • Lindsey Buckingham
  • Mario Cipollina
  • Johnny Colla
  • Sheila E.
  • Bob Geldof
  • Bill Gibson
  • Chris Hayes
  • Sean Hopper
  • Jackie Jackson
  • La Toya Jackson
  • Marlon Jackson
  • Randy Jackson
  • Tito Jackson
  • Waylon Jennings
  • Bette Midler
  • John Oates
  • Jeffrey Osborne
  • The Pointer Sisters (Anita, June, und Ruth Pointer)
  • Smokey Robinson

Diese Künstler, obwohl nicht als Solisten zu sehen, trugen ein wesentliches emotionales Resonanzgefühl zum Song bei. Und gemeinsam verliehen sie mit ihren Beiträgen im Chor von „We are the World“ eine monumentale, vereinende Qualität, die dabei half, die übergeordnete Botschaft von Solidarität und Hoffnung des Songs stark zu unterstreichen.

Michael Jackson (l) und US-Musikproduzent Quincy Jones Doug Pizac/AP/dpa

Das Vermächtnis von "We are the World"

Die Wirkung von „We are the world“ ist ein Beweis für die Kraft der Musik, Menschen zusammenzubringen und Veränderung zu inspirieren. Auch Jahrzehnte später bleibt der Song ein Bezugspunkt für Künstler, die ihre Plattform nutzen, um sich zu globalen Herausforderungen zu äußern. Die Erfahrung, an diesem Projekt gearbeitet zu haben, inspirierte viele der Künstler dazu, sich während ihrer Karriere für wohltätige Zwecke zu engagieren. „We are the World“ bleibt als ikonisches Beispiel dafür bestehen, wie Musik sozialen Wandel bewirken kann.

80er Hits

Hier werden Erinnerungen wach!

Der Kultsound eines Jahrzehnts

Gerade läuft: