Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Moonlight Shadow: Mike Oldfield und der Mord an John Lennon

Anspielungen und Andeutungen ★ Die Geschichte einer jungen Frau, die den Mord betrauert

OLDIE ANTENNE ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
Mike Oldfield und Maggie Reilly in einer Fotomontage Bo Lynge / Peter Jordan/PA/epa/dpa /
Der Tod von John Lennon lieferte die Inspiration für Moonlight Shadow. Mike Oldfield schrieb den Text. Musikalisch ist der Song eine Ko-Komposition von Oldfield mit Maggie Reilly.

Der Song wurde 1983 veröffentlicht, drei Jahre, nachdem Lennon in New York von dem Attentäter David Chapman erschossen wurde. Der Text erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die den Verlust ihres Geliebten betrauert, der "in der kalten Novembernacht" ums Leben kam.

Der Bezug zu Lennons Tod wird freilich nur symbolisch angedeutet. So ist im Song von der "Saturday Night" die Rede. Der 8. Dezember 1980, der Tag des Mordes, war aber ein Montag. 

Auch diese Zeile ist wohl eher künstlerische Freiheit als gesungene True-Crime-Doku:

He was shot six times
by a man on the run.

Chapman schoss tatsächlich nur fünf Mal.

Die wiederkehrende Zeile "Caught in the middle of a hundred and five" ist als Hook gedacht und symbolisiert die plötzliche und tragische Natur des Ereignisses.

"Moonlight Shadow" erreichte hohe Chartpositionen in ganz Europa und wurde zu einem internationalen Hit. In vielen Ländern, darunter Deutschland, Norwegen und Schweden, erreichte der Song die Spitze der Charts. Im Vereinigten Königreich erreichte er Platz 4 und hielt sich 14 Wochen in den Top 40. Der Song war auch in Neuseeland und Japan sehr erfolgreich und festigte Mike Oldfields Ruf als talentierter Musiker, der fähig ist, eingängige und tiefgründige Musik zu produzieren.